DRK Kita Hittfeld-Reetwiesen
  • Startseite
  • Team
  • Konzeption
  • Projekte
    • Zahlenland
    • Early English+Toy Talk
    • Kita- Paten
    • Sprachprojekte
    • Brückenjahr
  • Integration
  • Guten Appetit
  • Eltern
  • Aufnahme
  • Galerie
  • Home
  • Projekte
  • Sprachprojekte
  • Zahlenland
  • Early English+Toy Talk
  • Kita- Paten
  • Sprachprojekte

Aktuelle Termine

  • Bei uns ist viel los!

Kontakt

DRK – Kita Hittfeld Reetwiesen
Zu den Reetwiesen 5
21218 Seevetal
Telefon: 04105-2353
kita.reetwiesen@drk-lkharburg.de

Helga Nebelung

Helga Nebelung
Leitung Kita Hittfeld Reetwiesen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
7:00 Uhr – 18:00 Uhr

Sprachprojekte

Sprechen und kommunizieren zu können ist eine Grundvoraussetzung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Darum sind Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten als Schlüsselqualifikationen anzusehen.

Der Alltag unserer DRK-Kita bietet den Kindern einen umfassenden Rahmen für Sprache und Kommunikation, eine zugewandte Begrüßung, sich etwas erzählen und gut zuhören, …. Damit Kommunikation und Sprachentwicklung im Alltag gut gelingen, benötigem die Kinder eine freundliche, anregungsreiche Atmosphäre, einen respektvollen Umgang und gute Sprachvorbilder.Täglich regen Angebote wie z.B. Fingerspiele, Lieder, Reime und Kinderliteratur die Kinder zum Sprechen an.

Im letzten Jahr vor der Schule werden die Kinder noch einmal gezielt an unsere Sprache heran geführt. In dieser Zeit lehnen wir uns an Vorgaben des Würzburger Trainingsprogramms „Hören, Lauschen, Lernen“ und das Sprachprogramm „Wuppi“ an. In beiden Programmen wird die phonologische Bewusstheit geschult, d.h. die Fähigkeit, die Lautstruktur der gesprochenen Sprache zu erkennen, denn diese wiederum erleichtert den Kindern das Erlernen des Lese- und Schreibvorgang in der Schule.

Die Programme setzen sich aus sechs verschiedenen Übungseinheiten zusammen, die jeweils unterschiedliche Spiele und Angebote beinhalten und mit Freude an der Sprache und dem individuellen Entwicklungsstand der Kinder vermittelt werden. 

Die Einheiten bestehen aus den Bereichen: 1) Lauschspiele 2) Reime 3) Sätze und Wörter 4) Silben, 5) Anlaute, 6) Phonemen (Einzellauten)

Zusätzlich werden im Tagesablauf durch unterschiedliche Materialangebote, wie z.B. Stempel, Bildkarten, Tischspiele usw. das Erlernte selbständig geübt und gefestigt und somit die Grundlagen für einen positiven Start in den Übergang zur Schule gegeben.

Copyright © 2014 DRK LK Harburg-Land
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz